Helene's big journey: Sailing HighSeasHighSchool (HSHS)

Helene Schneider Start Date: Sep 9, 2020 - End Date: Jun 8, 2021
  • Educational/Research Trip
  • Cultural Exchange
  • Study/Degree Abroad
  • Tenerife, Spanien
  • Martinique
  • Kuba
  • Kap Verde
  • Dominikanische Republik
  • Helgoland, Deutschland
  • Azores, Portugal

My Travel Story

by: Helene Schneider Start Date: Sep 9, 2020 - End Date: Jun 8, 2021
  • Educational/Research Trip
  • Cultural Exchange
  • Study/Degree Abroad
Hey, ich bin Helene, 14 (fast 15) Jahre alt, komme aus Hamburg und gehe aktuell in die neunte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Rissen. In diesem Jahr wird sich ein großer Traum von mir erfüllen. Ich darf mit der Johann Smidt auf große Reise gehen.
Die High Seas High School ist ein Projekt der Hermann Lietz Schule. Jedes Jahr fährt ein Toppsegelschoner mit circa 25-30 Personen auf große Reise. Das ganze Projekt bezieht sich auf die 17 Ziele https://17ziele.de/ der Vereinten Nationen. Dazu machen wir ganz viele Landprojekte, in den Ländern, in die wir reisen. Außerdem arbeiten wir in enger Kooperation mit dem Geomar Institut für Meeresforschung.
Auf dem Boot erhalten die Schüler von insgesamt vier Lehrern Unterricht. Der Unterricht bezieht sich auf den niedersächsischen gymnasialen Lehrplan und auf die 17 Ziele Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Auf dem Törn werden natürlich auch Klausuren geschrieben. Am Ende der Reise erhält jeder Schüler/ jede Schülerin ein Zeugnis. Schulfächer, die an Bord nicht unterrichtet werden, müssen in einer Selbsterarbeitungsphase eigenständig erlernt werden. 
Die Reise startet in Hamburg und geht über Teneriffa, Martinique, die Dominikanische Republik, Kuba, Bermuda und die Azoren. In diesen Ländern werden wir viele verschiedene Projekte im sozialen Bereich in Angriff nehmen.

Wir Schüler werden außerdem in Wachen eingeteilt, bei denen wir die Verantwortung über das Schiff übernehmen. Dies natürlich auch nachts!!
Auch das Kochen (Backschaft) und Putzen (Grüner Plan) übernehmen wir Schüler.

Das Besondere an der High Seas High School ist, dass die Schüler den Lerninhalt auf eine ganz andere Weise verinnerlichen. Der Unterricht bezieht sich gezielt auf das Leben an Bord und es ist sehr praxisbezogen,  zum Beispiel wird Physik anhand der Segelmechanik und Navigation erlernt, so kann man das Gelernte gleich anwenden und verinnerlichen. Natürlich ist auch der Spaßfaktor höher, wenn man zum Beispiel in Geschichte, Geografie und Politik Länder kennenlernt, die man auch gleich besuchen und selbst erkunden darf.
Wir Schüler lernen außerdem, was es heißt in einer Gemeinschaft zu leben, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig unter die Arme zu greifen. Da an Deck jede Hand gebraucht wird, um sich den Kräften in der Natur zu widersetzen, werden wir Schüler selbstbewusster, gelassener und belastbarer. Die zusätzliche Herausforderung, die daraus besteht, dass die Schüler, natürlich unter Aufsicht des Kapitäns, das Boot übernehmen und selbstständig über den Atlantischen Ozean führen, das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und übt das Zusammenarbeiten.

Da mir dieses Projekt schon sehr lange ein großer Wunsch von mir ist, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir dabei helft!!!

Hier ist ein Link zu einem Blog, den wir Schüler führen und in den wir ca. 3 mal die Woche einen Eintrag schreiben: http://www.hl-aktuell.de/projekte/hshs/hshs2021/blog/ 

Wegen der aktuellen Lage ist nichts sicher!!! Die Reiseroute kann jeder Zeit geändert werden!!!
  • Tenerife, Spanien
  • Martinique
  • Kuba
  • Kap Verde
  • Dominikanische Republik
  • Helgoland, Deutschland
  • Azores, Portugal